Mainzer Virtuosi ist ein professionelles Kammerorchester in Mainz, Rheinland-Pfalz.
Das Ensemble ist in der Aufführung von Solowerken mit Kammerorchesterbegleitung spezialisiert, wobei die Solopartie und die Dirigierrolle von den Mitgliedern des Ensembles übernommen werden. Somit unterstützt das Ensemble die kammermusikalische Symbiose zwischen den Mitgliedern, um einen einzigartigen Klang und Interpretationen zu ermöglichen.
Die Mitglieder des Ensembles bieten außerdem verschiedene Veranstaltungsformate. Sie sind auch solistisch und kammermusikalisch aktiv. Rezitale mit unseren Klavierpartnern, Klaviertrio oder Streichquartett Konzerte befinden sich unter unserem Angebot.
Wer sind unsere Mitglieder?
Unsere feste Mitglieder kommen aus dem Kreis Mainz-Frankfurt-Mannheim und sind teilweise in den Staatsorchestern der Region (Mainz, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Mannheim, Ludwigshafen) aktiv oder fest angestellt . Andere lehren an Universitäten oder sind solistisch aktiv.
Begabtenförderung
Neben den festen Mitgliedern fördern wir Studenten der Musikhochschulen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und Preisträger Internationaler Wettbewerbe.
Mainzer Virtuosi bietet ihnen die Möglichkeit, gemeinsam an Proben und Konzerten mitzuwirken. Hochbegabte junge Musiker dürfen sogar gelegentlich die Solopartien übernehmen.
Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, alle wesentlichen Merkmale zu trainieren, die ein erstklassiger Instrumentalist beherrschen muss:
- Teil des Ensembles zu sein
- Eigene musikalische Ideen beim Proben einbringen, aber auch flexibelsein und sich an unterschiedliche Vorschläge anpassen
- Die Führende Rolle zu übernehmen
- Auftritt als Solist
Mainzer Virtuosi beschäftigt sich mit der Ausbildung von jungen Musikern, unter anderem in Kooperation mit Festivals wie „Musiktage am Rhein“, „Cassalmaggiore Music Festival“ oder die „Mozart Gesellschaft – Wiesbaden“.
Ein bisschen Geschichte
Gründung
Mainzer Virtuosi ist ein 2007 von Prof. Anne Shih gegründetes Kammerorchesterensemble mit Sitz im Rheinland (Mainz). Die Solisten, die mit dem Orchester auftreten, stammen oft aus dem Orchester selbst, was eine sehr kollegiale und einzigartige Atmosphäre schafft und sowohl die Spieler als auch das Publikum inspiriert.
Aktivität
Seit seiner Gründung genießt das Ensemble internationale Anerkennung für seine dynamischen, seriösen und engagierten Aufführungen von herausragender Qualität. Das Ensemble hat sich in sehr kurzer Zeit einen internationalen Ruf erworben und dient als „Orchestra-in-Residence“ der MING Connection Mainz; bei Norfolk Concerts in England; beim Casalmaggiore International Festival in Italien und schließlich beim Festival Musiktage am Rhein in Engers.
Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Anne Shih, die das Ensemble 2007 gegründet hat, werden die Mainzer Virtuosi als ein einzigartiges junges Ensemble anerkannt, das mit vielen herausragenden Solisten wie Julius Berger, Anne Sophie Dauenhauer, William Youn, Maximilian Hornung, Georgy Tschaidse, Andrey Pisarev, Borealis Quartett, Emil Rovner, Roger Chase, Nai Yuan Hu, Giacomo Battarino, Lucia Hall, Pavel Kolesnikov, Nahuel Clerici, Andreas Eggertsberger und Ingmar Lazar aufgetreten ist.
Repertoire
Das Ensemble legt besonderen Wert auf neue Musik und neu entdecktes Repertoire. Ihre allererste kommerzielle CD (Sheva-Label), darunter die Uraufführung von Peter Seabournes Violinkonzert unter anderen modernen Werken, erhielt positive Kritiken von der Neuen Musik Zeitung und dem Gramophone Magazine.
Für das Ensemble wurden Werke von Peter Seabourne, Xiao Ou Hu und Hans Kunstovny komponiert. Musikalische Impulse kommen von diesen
Komponisten, von Lutz Dreyer, aber auch vom Bratschisten Roger Chase, der seine Performance im Bereich der modernen britischen Musik zum Ensemble gebracht hat.
Die Arbeit mit Ton Koopman, Andreas Scholl, Michael Hofstetter und Felix Koch im Rahmen des Barock-Vokals an der Hochschule Mainz hat den Ensemblemitgliedern umfangreiche Erfahrung in der historischen Aufführungspraxis vermittelt. Die Zusammenarbeit mit Felix Koch führte zu einer von der Zeitschrift Das Orchester gelobten Aufnahme einer zweiten CD mit den jeweils vier Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla, die 2014 veröffentlicht wurde.
Pädagogik
Die Mitglieder engagieren sich auch für „Outreach-Programme“ und bringen neue Musik in die Schulen. Bis jetzt haben sie 11 Schulen in der Gegend von Norfolk (England), erreicht. In Deutschland betreuen sie ein noch jüngeres Ensemble, die Young Mozart Players, die jedes Jahr mit ihnen im schönen Kurhaus in Wiesbaden Konzerte geben. Vier Mitglieder des Ensembles bilden das Living Art Quartett, das an Outreach-Programmen im Raum Wiesbaden beteiligt ist. Beim Festival Musiktage am Rhein sind einige Mitglieder der Mainzer Virtuosi als Mentoren für Ensemblespiel ebenfalls beteiligt
Mainzer Virtuosi is a professional chamber music ensemble based in Mainz, Rhineland-Palatinate. The ensemble specializes in the performance of solo works with chamber orchestra accompaniment, with the solo and conducting roles being performed by the members of the ensemble. The ensemble thus supports the chamber music symbiosis between the members in order to enable a unique sound and interpretation.
The members of the ensemble also offer various event formats. They are also active as a soloist and in chamber music. Recitals with our piano partners, piano trio or string quartet concerts are among our offers.
Who are our members?
Our permanent members come from the Mainz-Frankfurt-Mannheim area and some of them are active or permanently employed in the state orchestras of the region (Mainz, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Mannheim, Ludwigshafen). Others teach at Universities or are active as soloists.
Education
In addition to the permanent members, we support students at the music colleges in Hesse, North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate, as well as prizewinners at international competitions. Mainzer Virtuosi offers them the opportunity to take part in rehearsals and concerts. Highly talented young musicians are even allowed to occasionally take on the solo roles.
Here the students have the opportunity to practice all the essential characteristics that a first-class instrumentalist must master:
-To be part of the ensemble
-Bring your own musical ideas to rehearsals, but also be flexible and adapt to different suggestions
-Taking on the leading role
-Appearance as a soloist
Mainzer Virtuosi deals with the training of young musicians, among other things in cooperation with festivals such as “Musiktage am Rhein”, “Cassalmaggiore Music Festival” or the “Mozart Society – Wiesbaden”.
A little bit of history
Founding
Mainzer Virtuosi is a chamber orchestra ensemble founded in 2007 by Prof. Anne Shih and based in the Rhineland in Germany. The orchestra is comprised of top young players from Europe, North America and Asia. The soloists who perform with the orchestra are almost always from the orchestra itself, creating a very collegial and unique atmosphere, inspiring both the players and the audience.
Activity
Since its foundation, the ensemble has gained international recognition for its dynamic, serious and dedicated performances of outstanding quality. The ensemble has acquired an international reputation in a very short time and served as the “Orchestra-in-Residence” of the MING Connection Mainz; currently at Norfolk Concerts in England (www.norfolkconcerts.org); and at the Casalmaggiore International Festival (www.casalmaggiorefestival.com) in Italy. They are the founding artistic faculty at the Musiktage am Rhein Festival in Engers.
Under the artistic direction of Prof. Anne Shih the Mainzer Virtuosi is being widely recognized as a very unique young ensemble, who has performed with many outstanding soloists such as Abel Quartet, Borealis Quartet, Giacomo Battarino, Julius Berger, Roger Chase, Nahuel Clerici, Anne Sophie Dauenhauer, Andreas Eggertsberger, Lucia Hall, Maximilian Hornung, Nai Yuan Hu, Pavel Kolesnikov, Ingmar Lazar, Andrey Pisarev, Emil Rovner, Georgy Tchaidze, William Youn, and Xi Zhai. They have a collaboration with the Lake Como International Piano Academy bringing top pianist alumni as soloists with the ensemble in concert performances.
In addition, the orchestra has achieved critical recognition for their excellence in extensive performances in Italy, Germany, Austria, Norway and England. The Mainzer Virtuosi’s concert for the Chinese New Year’s Celebration in 2017 was filmed in entirety for Rheinhessen TV in collaboration with Xinhua News Agency and broadcast for viewers throughout Germany and China. In addition, they have been frequently broadcast in Germany (SWR) and Italy (RAI). Members of the Mainzer Virtuosi have performed on the world’s stages including Carnegie Hall, Lincoln Center, JFK Center for the Performing Arts, Wigmore Hall, Cadogan Hall, St Johns Smiths Square, Kurhaus Wiesbaden, Bolshoi Theatre, Mariinsky Theatre, Great Hall of Moscow, Arvedi Auditorium, Gasteig Munich, Stavanger Concert Hal, Leipzig Gewandhaus, Berliner Philharmonie and many others.
Repertoire
The ensemble’s repertoire spans the spectrum from baroque to contemporary. Several works have been written for them by Wang Xilin, Peter Seabourne, Xiao Ou Hu, Ståle Kleiberg and Hans Kunstovny. Their very first commercial CD on the Sheva label, including the premiere of Peter Seabourne’s violin concerto amongst other modern works, garnered favorable reviews from Neue Musik Zeitung as well as Gramophone Magazine. They have recorded Herbert Nobis’ Divertimento Hommage a Vivaldi for CD which included quartets by the composer performed by the Cherubini and Auryn Quartets.
The work with Michael Hofstetter, Felix Koch, Ton Koopman, and Andreas Scholl through the Barock Vokal program at the Hochschule in Mainz has also given members of the ensemble extensive experience in historical performance practise. The collaboration with Felix Koch has led to the recording of a second CD with the 8 seasons from Vivaldi and Piazzolla released 2014, and to critical acclaim from Das Orchester.